Bildung Indien: Mädchen in der Schule beim Unterricht. Die Vicente Ferrer Stiftung Deutschland setzt sich für den nachhaltigen Zugang zu Bildung ein, um allen Kindern eine Zukunftsperspektive zu geben.
Home > Bildung

Bildung Indien und Nepal: Armut verhindern - Hoffnung schenken

     
Bildung Indien: Mädchen in der Schule beim Unterricht. Die Vicente Ferrer Stiftung Deutschland setzt sich für einen nachhaltigen Zugang zu Bildung ein, um allen Kindern eine Zukunftsperspektive zu geben.

Bildung Indien und Nepal: Armut verhindern und Hoffnung schenken

     

Kinder in Indien und Nepal durch Bildung fördern

Bildung ist eine Grundvoraussetzung, um die Lebensbedingungen der Menschen im ländlichen Indien nachhaltig zu verbessern. Seit 1978 setzen wir uns dafür ein, dass möglichst viele Menschen in unserem Projektgebiet in Indien einen Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung erhalten – von der Grund- und Oberschule über die Fachschule bis zur Universität. Nur so kann es gelingen, den Kreislauf von Armut zu durchbrechen.

Die Alphabetisierungsrate ist ein wichtiger Indikator für die soziale Entwicklung einer Gesellschaft. Im Bundesstaat Andhra Pradesh in Indien betrug die Alphabetisierungsrate laut der letzten Volkszählung in 2011 67 %. Dabei ist besonders auffällig, dass deutlich weniger Frauen als Männer alphabetisiert sind –  sie ist 74,9 % bei Männern und 59,1 % bei Frauen. Bei Frauen aus benachteiligten Gemeinschaften ist die Alphabetisierungsrate noch niedriger. Auch in Nepal, wo wir ebenfalls Bildungsprojekte unterstützen, ist ein Unterschied in der Alphabetisierung von Männern und Frauen sichtbar: Während 79% der männlichen Bevölkerung lesen und schreiben kann, ist das nur bei 60% der weiblichen Bevölkerung der Fall.

Fehlende Bildung – Das Erbe des Kastensystems

Der niedrige Alphabetisierungsgrad der ärmsten Bevölkerungsgruppen Indiens und Nepals ist unter anderem auf das noch immer spürbare Kastensystem zurückzuführen. Zwar ist dieses ausgrenzende System offiziell bereits abgeschafft, doch die systematische Benachteiligung einiger Bevölkerungsgruppen ist bei vielen noch immer tief im Bewusstsein verankert. Um die Eigenverantwortung und das Selbstwertgefühl der Menschen insbesondere aus armen Verhältnissen und benachteiligten Gemeinschaften zu fördern, haben wir zahlreiche Bildungsprojekte entwickelt, die wir im Sinne unseres ganzheitlichen Ansatzes gemeinsam mit den Menschen vor Ort umsetzen.

Wo es zu Beginn unserer Bildungsarbeit in den 1980er Jahren in Indien noch hieß, Bildung sei „nur für ausgewählte Personengruppen“, ist ein Umdenken erfolgt. Immer mehr Menschen sagen heute: „Bildung ist der Schlüssel zu unserem Fortschritt und unserer Entwicklung“. Diesen Prozess möchten wir weiter unterstützen.

Bildungsprojekte unterstützen und Zukunftschancen verbessern

Deswegen arbeiten wir daran, die Alphabetisierung der Menschen im Südosten Indiens und in Nepal voranzutreiben, die Quote der Schulabbrüche zu reduzieren, Zwangsheiraten und Kinderarbeit in Indien und Nepal zu verhindern und so mehr Kindern eine Ausbildung an Schulen und Universitäten zu ermöglichen. Mit unseren Hilfsprojekten legen wir den Grundstein für ein selbstbestimmtes Leben. Wir setzen uns insbesondere für die Bildung von Mädchen in Indien und Nepal ein, da sie immer noch stark benachteiligt werden. Der Zugang zu Bildung darf nicht vom Geschlecht des Kindes oder Einkommen der Eltern abhängig sein.

Setzen auch Sie sich mit einer Spende für unsere Bildungsprojekte dafür ein, dass die Kinder und Jugendlichen in Indien und Nepal eine Chance bekommen, ihre Zukunftsaussichten zu verbessern.

 

Ein Fahrrad als Schlüssel zu Bildung

Wie Bildung Gowthami ein selbstbestimmtes Leben in Indien ermöglicht.

Unser Themenfeld: Bildung ermöglichen

In unserem Themenfeld „Bildung ermöglichen“ bieten wir Unterstützung in sechs Bereichen an:

1. Schulbildung

Kinder haben das Recht auf Bildung. Wir schauen genau auf die Ursachen, die zu frühzeitigen Schulabbrüchen führen und überprüfen kontinuierlich die Einschulungsquote, insbesondere bei den Mädchen. Gerade sie werden noch viel zu häufig von ihren Eltern vorzeitig aus der Schule genommen oder im Kindesalter zwangsverheiratet. Ohne Bildung ist ihre Chance auf ein selbstbestimmtes Leben praktisch aussichtslos.

Wir klären Eltern darüber auf, dass sie die Zukunftschancen ihrer Kinder entscheidend verbessern, wenn sie ihnen eine gute Schulausbildung erlauben und unterstützen die Kinder dabei, ihren Schulabschluss zu machen.

In Waisenheimen oder Kinderschutzhäusern mit angeschlossener Schule fördern und begleiten wir auch die Kinder ohne Eltern auf ihrem Bildungsweg.

2. Stiftungsschulen & Coaching

Wir bieten Schülerinnen und Schülern aus benachteiligten Gemeinschaften ergänzenden Unterricht an, um ihnen die Chance zu geben, das gleiche Bildungsniveau wie ihre gleichaltrigen Mitschülerinnen und Mitschüler aus sozial besser gestellten Familien zu erreichen. An unseren Stiftungsschulen wird vor und nach den Schulstunden Förderunterricht angeboten.

Schülerinnen und Schüler können vor ihrem Wechsel auf eine weiterführende Schule an Ferien-Coaching-Camps teilnehmen, um bestmöglich auf den Beginn der weiterführenden Schule vorbereitet zu sein.

3. Unterstützung & Anreize

Wir unterstützen gezielt Schülerinnen und Schüler aus Familien mit geringem Einkommen.

Wir verteilen Fahrräder an die Kinder, die einen besonders weiten Schulweg haben.

Unsere zwei Bücherbusse sowie die 24 Dorfbibliotheken fördern den Zugang zu Büchern und Lernmaterialien.

Wir gewähren Stipendien und Zuschüsse für den Besuch von Universitäten oder Fachschulen.

4. Stipendien

Herausragenden Schulabsolventinnen und -absolventen wird ein Stipendium an einer renommierten Hochschule in Indien ermöglicht. Viele könnten sich ein Studium aus eigenen Mitteln sonst nicht leisten.

Die Stiftung übernimmt die Studien- und Kursgebühren, Kosten für Unterbringung, Unterrichtsmaterialien, Fahrten sowie ein Taschengeld.

Wir überprüfen und begleiten den Fortschritt der Studierenden durch regelmäßige Besuche.

5. Fachschulen für Sprachen

Die Arbeitslosenquote ist bei Studienabsolventinnen und -absolventen aus ländlichen Regionen in Indien nach wie vor sehr hoch.

In Indien betreibt die Vicente Ferrer Stiftung in Indien (RDT) vier Fachschulen für Sprachen, damit diese jungen Menschen besser für den Berufseinstieg ausgebildet werden können. Zwei „Professional Schools for Foreign Languages“ und zwei „Professional Schools for Intensive English“. Hier bieten wir halb- und ganzjährige Kurse an, in denen die Schülerinnen und Schüler wichtige Soft Skills und neue Sprachen (Deutsch, Französisch oder Spanisch) erlernen oder ihre Englischkenntnisse vertiefen können.

6. Vielfältige Sportangebote

Sport stärkt den Zusammenhalt der Gemeinschaften und leistet einen wichtigen Beitrag zur sozialen und gesundheitlichen Entwicklung von Heranwachsenden. Wir fördern vielseitige Sportangebote:

In mehr als 96 Sportstätten unserer Anantapur Sports Academy treiben wöchentlich mehr als 5.000 Kinder und Jugendliche Sport.

Hier können sie zwischen mehreren Mannschafts- und Einzelsportarten wie Fußball, Kricket, Hockey, Kho kho, Kabaddi, Judo und Tennis wählen.

Bildung ermöglichen

Fahrräder für Bildung
Ein Fahrrad kann der Schlüssel für den Zugang zu Bildung für Kinder in ländlichen Regionen in Indien und Nepal sein. Vor allem Mädchen brechen ihre Schulbildung häufig ab, weil der Weg zur Sekundarschule zu Fuß zu weit und zu gefährlich ist. Mit Fahrrädern können sie sich schneller und sicherer fortbewegen. Das Ziel des Fahrrad-Projekts ist es, Kindern und insbesondere Mädchen, Zugang zu Bildung zu geben und so ihre Chancen auf eine selbstbestimmte, hoffnungsvolle Zukunft zu wahren.

Mehr über das Hilfsprojekt "Fahrräder für Bildung" erfahren >

Kinderschutz in Nepal ermöglichen

Alleine in Kathmandu, der Hauptstadt Nepals, lebten 2021 ca. 5.000 Straßenkinder. Sie fliehen vor Gewalt, Armut und/oder Missbrauch aus den eigenen Familien oder werden verstoßen. Ihr Leben auf der Straße ist durch Hunger, Krankheiten, körperliche und sexualisierte Gewalt ohne Perspektive auf Entkommen aus der Armut geprägt. Viele Familien zwingt die Armut auch ihre eigenen Kinder an Arbeitsagenten zu verkaufen und der Zwangsausbeutung preiszugeben.
Um diesen Kindern Schutz, Bildung und ein sicheres Zuhause zu bieten, unterhält unsere Projektpartner Maiti Nepal in Kathmandu ein Kinderschutzhaus, in dem Straßenkinder, Waisen und aus Zwangsausbeutung gerettete Kinder ein sicheres Zuhause finden. So erhalten die Kinder die Chance auf gesellschaftliche Teilhabe und eine Perspektive für die Zukunft.

Mehr über das Kinderschutzhaus in Nepal erfahren >

Eindrücke vor Ort: Bildung ermöglichen

Mädchen in Indien auf Fahrrädern: Bildung in Indien mit Fahrrädern ermöglichen
Kinder sitzen in einer Schule in Indien und schauen sich das Alphabet auf einer Wandtafel an. Bildung Indien
Bildung Indien: Kinder in Indien sitzen auf dem Boden und schreiben

Bücher auf Rädern

„Wenn du gelernt hast zu lesen, wirst du für immer frei sein“. Dieses Zitat von Frederick Douglass verdeutlicht die Bedeutung von Lesen für den Menschen. Lesen ist von grundlegender Wichtigkeit und eine Voraussetzung dafür, das eigene Leben selbstbestimmt leben zu können. Leider gibt es Millionen...

Weltlehrertag

„Wenn du das lesen kannst, danke einem Lehrer.„ – Harry S. Truman Am heutigen Weltlehrertag möchten wir alle Lehrerinnen und Lehrer und ihren Einsatz für die nächste Generation würdigen. Ein gutes Beispiel für engagierte Lehrkräfte sind die Lehrerinnen und Lehrer der inklusiven...

Das Herz der Fachschulen

Das Herz der Fachschulen Auch in Zeiten von Corona die Hoffnung nicht verlieren – ein Praxisbericht Ein Text von Jose Antonio HoyosKoordinator Fachschulen der Vicente Ferrer Stiftung in Indien (RDT) Ab dem 19. März wurden in Indien restriktive Maßnahmen im Kampf gegen das Corona-Virus ergriffen:...

Bildung Indien - Unser Wirken

Bildung Indien – Unser Wirken

Erfahren Sie mehr über Bildung in Indien

In unseren Infoblättern zum Downloaden finden Sie weitere Informationen dazu, wo Ihre Spende wirkt.

Infoblatt Themenfeld "Bildung" Download
Infoblatt Fahrräder Download
Infoblatt Anganwadi Download

Jetzt Spenden für Bildung von Kindern in Indien und Nepal

Mit Bildung Zukunftschancen für Kinder in Indien und Nepal sichern.